
Leider können wir Ihnen für die von Ihnen gewählten Angaben derzeit keinen passenden Zinssatz aus unserer Datenbank anbieten.
Vielleicht möchten Sie Ihre Angaben noch einmal anpassen?
Vielleicht möchten Sie Ihre Angaben noch einmal anpassen?
Leider konnten wir Ihre Anfrage nicht an unsere Finanzierungsspezialisten übertragen, möglicherweise bestehen zurzeit Serverprobleme.
Leider können wir Ihnen für die von Ihnen gewählte Konstellation derzeit keinen passenden Zinssatz aus unserer Datenbank anbieten. Gerne besprechen unsere Finanzierungsberater die für Sie optimale Finanzierungsstruktur mit Ihnen, um Ihnen dennoch eine attraktive Baufinanzierungslösung anbieten zu können. Dazu benötigen wir ausführlichere Informationen zu Ihrem Finanzierungsvorhaben - bitte stellen Sie bei Interesse hier eine entsprechende Finanzierungsanfrage.
Ihre Anfrage wurde erfolgreich an unsere Finanzierungsspezialisten übermittelt.
Diese setzen sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung!
Diese setzen sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung!
Lexikon
Grundbuch
Das Grundbuch ist ein amtliches Register, das beim dem Amtsgericht geführt wird in denen sich die jeweiligen Grundstücke befinden. (Ausnahme Baden-Württemberg: Hier führen die Notare das Grundbuch).Das Grundbuch wird als lose Blattsammlung geführt und unterscheidet sich in seinen Teilen durch die Papierfarbe: * Das Deckblatt * Das Bestandsverzeichnis enthält alle katastermäßigen Angaben (Gemarkung, Flurnummer, Flurstücksnummer, Größe und Nutzungsart) * In der Abteilung I stehen die Eigentümer, sowie die Erwerbsart (Kauf, Versteigerung, Erbe, Schenkung) * Abteilung II: Hier sind alle Lasten und Beschränkungen (Grunddienstbarkeiten, Nutzungsrechte, Geh- und Fahrtrechte) eingetragen. Nicht eingetragen werden hier: Grundpfandrechte, Dienstbarkeiten, Nießbrauchrechte, Reallasten. * Die Abteilung III enthält alle Grundpfandrechte (Hypotheken, Grund- und Realschulden)Das Grundbuch kann bei berechtigtem Interesse (z. B. Kaufinteressent, Erbe, Gläubiger) von jedermann eingesehen werden.