
Leider können wir Ihnen für die von Ihnen gewählten Angaben derzeit keinen passenden Zinssatz aus unserer Datenbank anbieten.
Vielleicht möchten Sie Ihre Angaben noch einmal anpassen?
Vielleicht möchten Sie Ihre Angaben noch einmal anpassen?
Leider konnten wir Ihre Anfrage nicht an unsere Finanzierungsspezialisten übertragen, möglicherweise bestehen zurzeit Serverprobleme.
Leider können wir Ihnen für die von Ihnen gewählte Konstellation derzeit keinen passenden Zinssatz aus unserer Datenbank anbieten. Gerne besprechen unsere Finanzierungsberater die für Sie optimale Finanzierungsstruktur mit Ihnen, um Ihnen dennoch eine attraktive Baufinanzierungslösung anbieten zu können. Dazu benötigen wir ausführlichere Informationen zu Ihrem Finanzierungsvorhaben - bitte stellen Sie bei Interesse hier eine entsprechende Finanzierungsanfrage.
Ihre Anfrage wurde erfolgreich an unsere Finanzierungsspezialisten übermittelt.
Diese setzen sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung!
Diese setzen sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung!
Lexikon
Kreditkarte
Kreditkarten werden dank der weltweit über 24 Millionen Akzeptanzstellen von immer mehreren Personen in Anspruch genommen. Mit einer Kredit-Karte sind Sie immer flexibel, müssen nie zu viel Bargeld mit sich tragen und können jederzeit online einkaufen. Die vier größten Kreditkarten-Gesellschaften sind:
* VISA
* MasterCard
* American Express
* Diners Club
Kreditkarten werden oftmals auch als Plastikgeld oder Zahlungskarten bezeichnet. Kreditkarten-Anbieter haben 5 bekannte Kreditkarten-Arten auf den Markt gebracht, um Plastikgeld für jeden erreichbar zu machen.
* "Carge Cards" : In diesem Fall erhalten Sie regelmässig ( in der Regel monatlich ) eine Rechnung über den Karten-Umsatz, die man dann meistens aus seinem Girokonto bezahlt.
* "Credit Cards" : In diesem Fall wird Ihnen bzw. dem Kartenbesitzer beim Einsatz der Karte ein tatsächlicher Kredit eingeräumt. Sie erhalten monatlich eine Rechnung über den Kartenumsatz. Beim Credit Card können Sie diese Summe in einem Betrag oder in Raten zurückzahlen. Dabei werden natürlich Zinsen fällig.
* "Debit Cards" : Alle Karten-Transaktionen werden zinsmässig taggenau erfasst und vom Konto des Karteninhabers abgebucht.
* "Wertkarte" : Ein Geldbetrag, den Sie vorher einbezahlen, wird nach und nach durch elektronische Abbuchung verbraucht.
* "Co-Branding Card" : Diese Karte beruht auf die Kooperation zwischen zwei Unternehmen. Zum Beispiel ein Kreditkartenanbieter und eine andere Gesellschaft (Hotelkette, Fluggesellschaft usw.) Die Mitgliedschaft des Karteninhabers beschafft in der Regel allen Parteien einen Vorteil.
Kreditkarten werden aus Plastik hergestellt und haben die Form einer Scheck-Karte. Die Karten-Daten sind auf der Vorderseite der Kredit-Karte geprägt. Auf der Rückseite ist die Unterschrift des Karteninhabers und meistens auch die Kartenprüfnummer zu sehen. Zurzeit haben die Kreditkarten noch auch einen Magnetstreifen auf der Rückseite, der bis zum Jahr 2007 durch einen Speicherchip ersetzt werden soll. Der Speicherchip wird sich auf der Vorderseite der Kreditkarten befinden.
Kreditkarten bieten dem Karteninhaber eine Vielzahl von Vorteilen. Falls Sie Besitzer einer Kreditkarte sind, können Sie u.a. folgende Vorteile bzw. Möglichkeiten ausnützen:
* mehr als 24 Millionen Akzeptanzstellen weltweit, besonders im Ausland.
* Bei den meisten Karten wird das Konto nur einmal pro Woche belastet. Dies bietet Ihnen einen gewissen Kreditspielraum.
* Durch die spätere Belastung auf dem eigenen Konto können Zinsgewinne entstehen. Im Fall der EC-Kartenzahlungen wird das Konto allerdings sofort belastet.
* Die Haftungsgrenzen beim Verlust der Karte oder bei missbräuchlicher Verwendung durch ungefugte Dritte liegen niedrig.
* Von der Art Ihrer Karte abhängig können unter Nennung der Karten-Nummer telefonische Buchungen sowie Reservierungen möglich sein. (zum Beispiel Bahn-, Flugreisen, Hotel, Kino und Theater Reservierungen)
Die Vertrags-Laufzeit im Fall der Kreditkarten beträgt in der Regel ein Jahr. Den bestehenden Kartenvertrag können Sie mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten meist zum Ende des Vertragsjahres kündigen.
Eine Kündigung ist natürlich jederzeit auch vor Ablauf des Vertragsjahres möglich, aber dabei sollten Sie auf einiges achten. Bei einer Kündigung vor Ablauf des Vertragsjahres wird Ihnen die Kartengebühr noch bis zum Ende des Vertragsjahres trotzdem in Rechnung gestellt. Dies kann auch nicht mit der Rest-Laufzeit verrechnet werden.
Bevor Sie sich für eine Art der Kreditkarten entscheiden, sollten Sie sich auf jedem Fall ausreichend informieren, um wirklich die für Ihre persönliche Situation passendste Karte auszuwählen. Bei Ihrer Suche nach einer passenden Kreditkarte kann ein online Kreditkarten-Vergleich sehr behilflich sein.
* VISA
* MasterCard
* American Express
* Diners Club
Kreditkarten werden oftmals auch als Plastikgeld oder Zahlungskarten bezeichnet. Kreditkarten-Anbieter haben 5 bekannte Kreditkarten-Arten auf den Markt gebracht, um Plastikgeld für jeden erreichbar zu machen.
* "Carge Cards" : In diesem Fall erhalten Sie regelmässig ( in der Regel monatlich ) eine Rechnung über den Karten-Umsatz, die man dann meistens aus seinem Girokonto bezahlt.
* "Credit Cards" : In diesem Fall wird Ihnen bzw. dem Kartenbesitzer beim Einsatz der Karte ein tatsächlicher Kredit eingeräumt. Sie erhalten monatlich eine Rechnung über den Kartenumsatz. Beim Credit Card können Sie diese Summe in einem Betrag oder in Raten zurückzahlen. Dabei werden natürlich Zinsen fällig.
* "Debit Cards" : Alle Karten-Transaktionen werden zinsmässig taggenau erfasst und vom Konto des Karteninhabers abgebucht.
* "Wertkarte" : Ein Geldbetrag, den Sie vorher einbezahlen, wird nach und nach durch elektronische Abbuchung verbraucht.
* "Co-Branding Card" : Diese Karte beruht auf die Kooperation zwischen zwei Unternehmen. Zum Beispiel ein Kreditkartenanbieter und eine andere Gesellschaft (Hotelkette, Fluggesellschaft usw.) Die Mitgliedschaft des Karteninhabers beschafft in der Regel allen Parteien einen Vorteil.
Kreditkarten werden aus Plastik hergestellt und haben die Form einer Scheck-Karte. Die Karten-Daten sind auf der Vorderseite der Kredit-Karte geprägt. Auf der Rückseite ist die Unterschrift des Karteninhabers und meistens auch die Kartenprüfnummer zu sehen. Zurzeit haben die Kreditkarten noch auch einen Magnetstreifen auf der Rückseite, der bis zum Jahr 2007 durch einen Speicherchip ersetzt werden soll. Der Speicherchip wird sich auf der Vorderseite der Kreditkarten befinden.
Kreditkarten bieten dem Karteninhaber eine Vielzahl von Vorteilen. Falls Sie Besitzer einer Kreditkarte sind, können Sie u.a. folgende Vorteile bzw. Möglichkeiten ausnützen:
* mehr als 24 Millionen Akzeptanzstellen weltweit, besonders im Ausland.
* Bei den meisten Karten wird das Konto nur einmal pro Woche belastet. Dies bietet Ihnen einen gewissen Kreditspielraum.
* Durch die spätere Belastung auf dem eigenen Konto können Zinsgewinne entstehen. Im Fall der EC-Kartenzahlungen wird das Konto allerdings sofort belastet.
* Die Haftungsgrenzen beim Verlust der Karte oder bei missbräuchlicher Verwendung durch ungefugte Dritte liegen niedrig.
* Von der Art Ihrer Karte abhängig können unter Nennung der Karten-Nummer telefonische Buchungen sowie Reservierungen möglich sein. (zum Beispiel Bahn-, Flugreisen, Hotel, Kino und Theater Reservierungen)
Die Vertrags-Laufzeit im Fall der Kreditkarten beträgt in der Regel ein Jahr. Den bestehenden Kartenvertrag können Sie mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten meist zum Ende des Vertragsjahres kündigen.
Eine Kündigung ist natürlich jederzeit auch vor Ablauf des Vertragsjahres möglich, aber dabei sollten Sie auf einiges achten. Bei einer Kündigung vor Ablauf des Vertragsjahres wird Ihnen die Kartengebühr noch bis zum Ende des Vertragsjahres trotzdem in Rechnung gestellt. Dies kann auch nicht mit der Rest-Laufzeit verrechnet werden.
Bevor Sie sich für eine Art der Kreditkarten entscheiden, sollten Sie sich auf jedem Fall ausreichend informieren, um wirklich die für Ihre persönliche Situation passendste Karte auszuwählen. Bei Ihrer Suche nach einer passenden Kreditkarte kann ein online Kreditkarten-Vergleich sehr behilflich sein.